
Hari to ito taikai – 2. Gi-Workshop
Juli 23 @11:00 - 18:00
Austragungsort:
Cafeteria im Stadtbad Schwerte
Wittekindstraße 10, 58239 Schwerte
Zeitpunkt: Samstag 23. Juli, 2022 11:00h
Eintreffen ab 10:00h
Meldeschluß: Samstag 16. Juli, 2022
Wettkampfmodus: 1 Nähmaschine gegen 2 Stecknadelstecker
Teilnahmebedingung: Stoff, Stecknadeln, Stoffschere, Kleiderbügel, Bügeleisen und -brett, ggf. eigene Nähmachine
Etwas Leckeres für die Mittagspause. Getränke können Vorort gekauft werden.
Siegesprämie: jeder trägt seinen eigenen Gi nach Hause
Ende: gegen 18:00h je nach Fleiß
Stoff: bei einer Breite von ca. 140cm liegt der Verbrauch bei 200cm bis Größe L, darüber eher 250cm
geeignet ist Baumwolle, Seide oder Mischgewebe, unbedingt vorher waschen und bügeln, das verhindert das Einlaufen des fertigen Gi.
Kostenbeitrag: €6.-
Anmeldung: per mail an Kyudojo Ruhr e.V. (kyudoruhr@gmail.com)
Name und Verein
Nähmaschine Erfahrung: ja/nein
pro Maschine (incl. Bediener) können 2 weitere Gi-SchneiderInnen arbeiten maximale Teilnehmerzahl 21 (wir verfügen über mindestens 3 Maschinen)
Datenschutz:
Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer der digitalen Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten aus der Anmeldung für die Abwicklung der Veranstaltung zu.
Bei der Veranstaltung aufgenommenes Bildmaterial kann auf die DKyuB / Kyudojo Ruhr e.V. Homepage gesetzt werden. Der Datenverarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Parkmöglichkeiten:
Auf den Parkplätzen rund um das Stadtbad könnt ihr mit einer Parkscheibe zwei Stunden gebührenfrei parken!
Corona-Klausel:
Es ist nicht absehbar, wie sich die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiterentwickeln. Deshalb kann es sein, dass kurzfristig die Anzahl der Teilnehmer reduziert oder die Veranstaltung abgesagt werden muss.
Bei der Veranstaltung gelten die jeweils aktuell gültigen Corona-Schutzverordnungen (Bund, Land, Stadt). Das für den Veranstaltungsort geltende Schutz- und Hygienekonzept ist von jedem Teilnehmer strikt einzuhalten. Hier die wichtigsten Eckpunkte
(Details werden kurzfristig an die Teilnehmer verteilt und vor Ort bekannt gegeben):
– Hand-Desinfektionsmittel wird bereitgestellt
– Persönliche Gegenstände werden auch nur von dem Besitzer berührt
– Teilnehmer-Liste mit Adresse zur Rückverfolgung
Keine Teilnahme:
bei Vorliegen von Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung jeglicher Schwere oder Fieber
Positive Corona-Schnelltest Ergebnis